Reinraumprodukte zählen zum unverzichtbaren Zubehör in Reinraumen und Sauberzonen. Sie dienen der Sicherung der Sauberkeitskriterien in kontrollierten Umgebungen und müssen bestimmen Anforderungen standhalten.

Spezielle Reinraumprodukte sind in sensiblen Umgebungen unverzichtbar (Foto: Alexraths / Clipdealer.com)
Um sauberkeitsrelevante Kriterien in kontrollierten Umgebungen wie etwa Reinräumen und Sauberzonen sichern zu können, bedarf es einer Vielzahl an Erfordernissen. So müssen bestimmte Partikelkonzentrationen eingehalten und eine maximale Anzahl an Keimen nicht überschritten werden. Auch Parameter zu Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druckgrößen sind penibel zu beachten.
Reinraumprodukte spielen große Rolle
Daneben spielen spezielle Reinraumprodukte eine maßgebliche Rolle, um die geforderten Standards in sensiblen Bereichen zuverlässig sicherzustellen und darüber hinaus verlässlich zu gewährleisten. Damit erhalten Reinraumprodukte neben baulichen Maßnahmen, Einrichtungsprodukten, professionellen Reinigungsmaßnahmen sowie wichtigen Verhaltensmaßnahmen des Personals einen zusätzlichen und ganz besonderen Stellenwert.
Das Angebot im Bereich Reinraumprodukte und Arbeitsmaterialien ist den Erfordernissen entsprechend vielfältig. Zum Sortiment zählen u.a. Reinraumbekleidung, Reinraumhandschuhe, Reinraumfingerlinge, Papiermaterialien, Staubbindematten, Behältnisse, Tücher und vieles mehr. Auch Partikel-Messgeräte und ESD-Produkte zum Bereich Reinraumprodukte. Das Zubehör muss jeweils den Anforderungen der Klassen 1 – 100.000 bzw. ISO 3bis 8 entsprechen.
Reinraumzubehör für weiße und graue Zonen
Zum Einsatz kommen Reinraumprodukte in praktisch allen Branchen, die mit reinraumtechnischen Belangen befasst sind wie etwa in Fertigung, Produktion Forschung. Dies ist etwa in der Medizintechnik, Automobilindustrie, Pharmazie, Elektronik und Feinmechanik der Fall.
Doch auch in der Mikroelektronik, Raumfahrt, Nukleartechnik, Optik, Bio- und Gen-Technologie, Lebensmittelherstellung, Autoindustrie und Leiterplattenindustrie wird in sauberen Umgebungen gearbeitet und somit auf spezielle Reinraumprodukte gesetzt.
Anforderungen sind hoch
Reinraumprodukte werden von Herstellern und Vertriebsunternehmen für alle sensiblen Bereiche angeboten, unabhängig davon, welche Anforderungen aufgrund der bestehenden Sauberkeitsstufe gestellt werden. Die Angebotspalette umfasst sowohl Produkte für Reinräume als auch für sogenannten Grauzonen, die dem Reinraum separat angegliedert sind.
Auch graue Zonen verfügen über Luftverhältnisse, die deutlich reiner sind, als in herkömmlichen Umgebungen. Allerdings ist die Luft hier mit Partikeln belastet, die im Reinraum entstehen. Entsprechend der Ansprüche zur Umgebung müssen auch hier die Anforderungen an alle zur Verwendung kommenden Reinraumprodukte gestellt werden.
Das Angebot der Reinraumprodukte umfasst u.a.:
- Reinraum Bekleidungen
Spezieller Reinraum-Bekleidung kommt ein herausragender Stellenwert zu. Immerhin zählt das Personal zu den größten Verursachern von Verunreinigungen durch Partikel und anderweitigen Verschmutzungen. Geeignete Reinraumbekleidung unterstützt die Einhaltung der vorgegebenen Anforderungen für die bestehende Reinraumklasse. Reinraum-Bekleidung gibt es für praktisch alle Reinraum- Klassen und in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Den Anforderungen entsprechend können Planer zwischen Einweg und Mehrweg-Bekleidung wählen. - Reinraumhandschuhe
Im Bereich Reinraumhandschuhe werden je nach Anspruch und Einsatzgebiet Mehr- und Einweghandschuhe angeboten. Darüber hinaus stehen schnittfeste Handschuhe, Nylon-Handschuhe, Handschuhe mit antistatischen Effekt und Säureschutzhandschuhe zur Auswahl. Zudem lassen sich Hitzeschutz-Handschuhe sowie Polyurethan- und Unterziehhandschuhe ordern. - Reinraum-Tücher
Im Bereich Tücher für den Reinraum werden entweder Ein- oder Mehrwegtücher geboten. Je nach Erfordernissen und Einsatzgebiet gibt es sterile, fuselfreie und chemikalienresistente Tücher. Die Tücher zeichnen sich durch ein hohe Reißfestigkeit aus, verfügen über eine ableitende Wirkung und können wahlweise in steriler oder nicht-steriler Ausführung geordert werden. - Staubbindematten
Staubbindematten für den unverzichtbaren Einsatz an Eingängen und Schleusen minimieren Schmutzeinträge und binden Staub, Schmutz und Partikel, die insbesondere durch das Personal und Transport verursacht werden. Klebende Oberflächen binden den Schmutz und verhindern eine Abgabe. - Verpackungen
Hersteller fordern im Bereich Verpackungen von ihren Zulieferern bereits im besondere Restschmutzanforderungen. - Reinraum-Reinigungsgeräte
Hierzu zählen u.a. Trockensauger, ESD-Reiniger, Film-Reiniger, Nass-Sauger, Neutralreiniger, Swabs, Mopp und vieles mehr. - ESD-Produkte
Hierzu zählen beispielsweise Abfalleimer, Müllbeutel, Handgelenksbänder, Erdungskabel, Erdungsboxen u.v.m. - Partikelstempel
Sogenannte Partikel Stempel werden zur Bestimmung von Partikelverunreinigungen auf Oberflächen in der Produktion und an den Montagearbeitsplätzen verwendet und sind in Hinblick auf Qualitätskontrollen somit praktisch unverzichtbar. - Partikelzähler
Partikelzähler werden von Herstellern in unterschiedlichen Ausführungen als stationäre oder auch mobile Geräte angeboten. Die stationären Partikel-Monitoring-Systeme kommen u.a. zu Diagnosezwecken und Dichtigkeitsprüfungen der Reinraumwände sowie den Filterdecken zum Einsatz. Kostengünstige mobile Hand-Partikelzähler dienen der Partikelüberwachung im Reinraum. Hierbei wird beispielsweise mittels Zähler in regelmäßigen Abständen eine Prüfung der Reinheit vieler Bereiche innerhalb der Produktion überprüft.
Die hier aufgelisteten Reinraumprodukte spiegeln nur einen Bruchteil des Gesamtangebots wieder, das Planern und Praktikern zur Ausstattung der Reinräume und angrenzenden Zonen zur Verfügung steht. Professionelle Anbieter beraten ausführlich und kompetent zur Ausstattung der individuellen Räumlichkeiten und stehen als Partner der Reinraumbetreiber mit umfassendem Know-how zur Verfügung.
Berater in der Technischen Sauberkeit:
www.youtube.com/watch?v=CRKkuCN2kzs
Verweise:
Schmutzschleusen – Sauberkeit im Eingangsbereich
Reinraumschleusen – optimale Verbindungen zwischen Reinraumklassen
Sauberkeit und Reinraum – Produktpräsentation mittels Virtual Realty (VR
Reinraumschleuse für das Personal
Sauberfertigung – Personal im Fokus
Sauberraum – Auswahl der Sauberkeitsstufe
Partikel – Beherrschung und Minimierung
Zukunft Reinraumbekleidung – Interview mit Carsten Moschner
Reinraumbekleidung in voller Pracht
Reinraumtaugliche Zwischenbekleidung
Partikelrückhaltevermögen von Reinraumbekleidung
VDA 19 Teil 2 – Techische Sauberkeit in der Montage